Coverlove (1)

Hallo ihr lieben,
hier präsentiere ich euch mal meine Cover Favoriten. Ein bisschen durcheinander präsentieren sie sich aber das passt ja zu mir. 🙂 Wie sehen euch denn aus. Es können auch gerne Bücher sein ,die von innen sehr schön gestaltet sind. Also ab in die Kommentare damit.

Liebe Grüße
Booklovers

Silbergrau und Goldprinz von Amber Auburn gehören ebenfalls zu meinen Favoriten, aber das ist mir eine Auswahl, denn die Cover sind alle super schön.


Diese tolle Buch hier wird gerade von mir gelesen, es ist ins von denen die man gaaannnz vorsichtig anfässt, weil sie so schön von innen Illustiert sind. 🙂

 Ich liebe ja verschnorkelte und funkelnde Cover. Die Poison Diaries haben genau so eins, daher musste es einfach bei mir einziehen.

 Coversion wartet bei mir zu Hause darauf gelesen zu werden. Das Cover ist einfach magisch. Und diese Augen…so toll.

 Diese Buchreihe darf bald bei mir einziehen, ach ich liebe die Cover davon. Wer kennt die Reihe??

Monatsstatistik Dezember 2016

Hallo meine lieben Booklover,

das neue Jahr ist angebrochen. Hier nun auch von mir der letzte Post aus dem Jahre 2016. Das klingt jetzt schon sehr weit weg, als wäre es schon sehr lange her. 😉

Gelesene Bücher: 11
abgebrochen: 0
neu begonnen: 3
Gesamtseitenzahl: 3299 Seiten

Wie ihr merkt war das ein sehr lesereicher Monat. Wie sah es denn bei euch so aus, was habt ihr gelesen oder begonnen. Verratet es mir doch mal in den Kommentaren.

Liebe Grüße
Susi

Krimi – Blogtour Silvia Stolzenburg Tag 5 – Tatortermittler

Hallo ihr lieben,
wir schreiben heute den 11.12.2016, es ist der dritte Advent. Zu diesem Anlass wünsche ich euch erstmal viel Spaß im Kreise eurer Familien.

Heute startet mein Beitrag zur Krimi – Blogtour von Silvia Stolzenburg. Wir schreiben mittlerweile den fünften Tag dieser Tour und so langsam neigt sie sich den Ende zu. Wir konnten viele interessante Beiträge finden.
Hier habe ich erstmal den Tourenplan für euch.

Heute begebe ich mich auf die Spuren der Tatortermittler. Wollt ihr mich begleiten?? Na dann lasst uns auf Spurensuche gehen.

Der typische Ermittler ( man findet ihn ganz häufig im TV und in Büchern ) wird meistens zu den unpassendsten Zeiten angerufen. Worum geht’s? Richtig irgendwo in dieser weiten Welt ist ein Mensch getötet worden.

Nach einer schnellen Mahlzeit, was sehr häufig vorkommt, begibt sich der Ermittler zum Tatort. Natürlich nicht ohne seine Dienstwaffe. Und auch darf die Spusi ( Spurensicherung ) und der Gerichtsmediziner nicht fehlen. Hier gibt es einige Unterschiede zwischen den amerikanischen TV – Serien und der Realität.

In der Realität werden weiße Tatortanzüge getragen um eben nicht irgendwelche Spuren zu kontaminieren. Diese sind in der Crime Serienwelt nicht vorhanden, dort wird munter mit den Alltagssachen der Ermittler ermittelt.
Was aber alle gemeinsam haben ist, das immer im Team ermittelt wird. Es ist nie jemand alleine.

Auch sehr auffällig ist, dass in TV Serien meistens alle zum selben Zeitpunkt am Tatort auftauchen,. in der Realität sieht das etwas anders aus, denn dort ist die Spusi schon vor Ort und auch der Gerichtsmediziner ist schon da und nimmt erste Untersuchungen vor.

Es wird so zu sagen eine Übergabe gemacht wo erste Zeugenaussagen und ähnliches besprochen werden. Das haben TV und Realität gemeinsam.

Dann wird auf Spurensuche gegangen, wenn welche gefunden werden, werden diese mit vielen technischen Verfahren ausgewertet. Dies kann man gut in den amerikanischen TV Serien sehen, wie das von statten geht. In der Realität bekommt man davon nicht so viel mit.

Irgendwann taucht dann ein Zeuge auf der brauchbare Hinweise geben kann, und Ruckzuck ist der Täter gefunden, manchmal auch nicht. Dann wird eben weitergesucht. Im TV läuft das mit viel Aktion und Spannung ab, in der Realität ist es auch mit Spannung verbunden, läuft aber wesentlich ruhiger ab. Und vor allem organsierter. Nicht selten verstirbt dieser in Crime Serien.

Abgerundet wird das ganze durch die Befragung des Täters, das zieht sich sehr in die länge und dauert seine Zeit. Nachdem dann erfolgreich ein Geständnis aufgenommen wurde, meistens mit Tonband oder Handschriftlich, landet der Täter im Gefängnis und damit schließen sich die Ermittlungen.

Unsere Tatortermittler sind fertig, hat die Zeit über zu wenig Schlaf und Essen nur im Schnelldurchlauf bekommen. Er geht dann in den verdienten Urlaub oder ähnliches.

Damit endet hier mein Beitrag, ich hoffe ihr habt viel Freude damit und ich konnte euch ein wenige die Ermittlungsarbeit näher bringen.

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag. Weiter geht es morgen mit dem Täterprofilen. Ich wünsch euch noch viel Spaß bei der Tour.

Liebe Grüße
Susi alias Booklover0405