[Rezension] Funke 5 – Untergrundmagie

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51L0ZG-FRAL.jpg

Autor: I.Reen Bow
Titel:  Funke 5 – Untergrundmagie
Serie: Phönixakademie 5
Preis: Kindle Edition 0,99 / Taschenbuch: 5,54
Seitenzahl: 128 S
Erscheinungsdatum: 30.07.2016

Klappentext
Robin ist verschwunden und Lions Genesung bleibt ungewiss. Bei aller Not droht auch noch die Freundschaft zwischen Berry, Annie und Aves zu zersplittern, und das zu einem Zeitpunkt, an dem geheime Untergrundmagier ihre Krallen in Berrys Vergangenheit schlagen, um das scheinbar schwächste Glied der Akademie in ihre Machenschaften zu verwickeln. Doch ausgerechnet diese Schülerin findet Stärke in ihrem Unvermögen.

Kritik
Als allererstes das Cover ist wieder wunderschön geworden. Auf diesem Cover ist diesmal Berry zu sehen. Sie Spielt eine zentrale Rolle in diesem Band.

Der Inhalt ist wieder sehr abwechslungsreich und das Buch hält wieder sehr viele Überraschungen bereit. Den Charakteren merkt man deutlich ihre Veränderungen an, was ich persönlich sehr schön finde. Berry zum Beispiel wird durch ihre unerwiderte Liebe durch Eifersucht zerfressen, was ihr dann auch im Laufe des Buches klar wird.
In diesem Band tritt auch ein neuer Charakter auf nämlich Jenny Bish, Robins Schwester. Die kleine hat für ihr Alter erstaunliche Kräfte, macht aber auch mich einen sehr liebeswürdigen Eindruck.

Der Buchaufbau entspricht den vorhergehenden Bänden, sie sind wieder aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben. Der Schreibstil wieder sehr flüssig, spannend und abwechlungsreich gestaltet.
Auch wird zum ersten Mal deutlich dass die Phönixakademie Feinde hat, das wird zum Ende des Buches deutlich. Denn der Direktor bekommt von den Untergrundmagiern eine sehr deutliche Botschaft. Auch spielt Berry hier eine sehr große Rolle. Aber ich möchte nicht zu viel verraten.

Fazit
Das Buch bekommt wieder 5 von 5 Sterne, Der Band ist wieder sehr gelungen und hielt wieder sehr viele Überraschungen bereit.

[Rezension] Funke 4 – Der gefallene Phönix

http://d.gr-assets.com/books/1467225595l/30813193.jpg

Autor: I. Reen Bow
Titel: Funke 4 – Der Gefallene Phönix
Seitenzahl: 96 S.
Serie: Die Phönixakademie 4
Erscheinungsdatum: 29.06.2016
Preis: Taschenbuch: 4,98 / Kindle Edition: 0,99

Klappentext
Ahnungslos an dem Ort gelandet zu sein, den Robin seit Jahren meidet, katapultiert ihre Gefühlswelt in die Vergangenheit. Alte Wunden verschließt sie mit neuen, während sie sich Frederiks Unterricht aussetzt, in der Hoffnung, ihm eines Tages im Kampf entgegentreten zu können, auch wenn sie weiß, dass sie ihrem Fluchtdrang wieder nachgeben wird. Das sieht auch Lion und ist entschlossen, ihr dabei zu helfen, aus der Phönixakademie zu verschwinden. Allerdings durchkreuzt diese Art von Einmischung Frederiks Pläne und so begibt sich Lion für Robin in Lebensgefahr.

Kritik
Das Cover gefällt mir wie auch bei den anderen Teilen sehr gut. Diesmal ziert Lion das Titelbild. Die Farbgestaltung gleicht sich den andren an. Was mir persönlich sehr gut gefällt. Dieses Cover ist wieder ein echter Hingucker.

Der Schreibstil ist wie immer, locker leicht, und flüssig zu lesen. Zudem ist es abwechlungsreich und spannend geschrieben.
Die Autorin hat es wieder geschafft den Leser in neue unbekannte Welten zu führen, was ich persönlich sehr gut finde, denn so gibt es immer wieder neue Überraschungen. Und davon ist das Buch voll.

In diesen Band witmen wir uns mehr etwas Robins Vergangenheit. Es ist teilweise echt hart zu lesen was Frederik mit ihr angestellt hat.
Da kann man gut nachvollziehen warum Robin so misstrauisch ist.

Zu den Charakteren. Also Frederik war mir ja anfangs noch sympathisch aber je mehr ich über ihn erfahre deso gemeiner wird er. Aber man kann die Hoffnung haben das er vielleicht doch noch etwas netter wird.

Alles in allem wieder ein sehr gelungener Fortsetzungsband. Man kann gespannt sein wie es weiter geht.


Fazit
Das Buch erhält von mir wieder 5 von 5 Sterne. Es ist wieder gut durchdacht und auch die Romantik kommt diesmal nicht zu kurz.

[Rezension] Kidnapped

Autor. Chelsea Cain
Titel: Kidnapped
Seitenzahl: 382 S.
Preis: 9,99
Erscheinungsdatum: 20.07.2015

Klappentext
Als sechsjähriges Mädchen gekidnapped, fünf Jahre später befreit – ganz Amerika verfolgte damals den Entführungsfall der Kick Lannigan. Jetzt ist Kick einundzwanzig. Geübt in Kampfsportarten und auf dem Schießplatz, hat sie sich ein Leben aufgebaut, in dem sie sich sicher fühlt. Bis ein Mann namens John Bishop ungebeten in ihrer Wohnung auftaucht. Bishop spürt vermisste Kinder auf. Er ist überzeugt, dass nur Kick ihm in seinem aktuellen Fall helfen kann, und er akzeptiert kein Nein als Antwort. Doch um die entführten Kinder zu retten, muss Kick eine Reise in ihre eigene dunkle Vergangenheit wagen – eine Reise, die tödliche Gefahren birgt …

Kritik
Das Cover ist sehr dunkel gehalten. Da es ein Thriller ist passt das sehr gut. Das Buch ist abwechslungsreich geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und sehr gut lesbar. Der Buchaufbau besteht aus Kapiteln, die eine gute Länge haben. Nicht zu lang aber auch nicht zu kurz. Der rote Faden ist durchweg vorhanden.

Die Autorin hat eine sehr spannende Geschichte eschaffen, die auch heute nicht undenkbar ist. Das regt den Leser zum Nachdenken an. Die Protagonisten sind sehr interessant und jeder einzelne trägt dazu bei, das der Leser dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. denn so ist es mir auch gegangen.

Es löst sich erst zum Schluss die wahre Geschichte auf und ich finde es toll das es ein kleines Happy End zwischen den Geschwistern im Buch gibt. Besonders traurig fand ich das der Hund sterben musste. Kick hat sich doch sehr liebvoll um ihn gekümmert. Es wurde auch sehr deutlich das Kick damit Anfangs sehr probleme hatte, die Trauer um Ihren Hund zu verarbeiten. Aber welchen Besitzer eines Tieres würde das nicht so gehen.

Unmöglich finde ich die Mutter von Kick. Sie macht aus der Entführung Ihrer Tochter ein Senstionslustiges Schauspiel, was sich durch das ganze Buch zieht. Wie kann man als Mutter nur so herzlich sein?. Dadurch ist das Verhältnis zwischen den beiden auch sehr angespannt.

Alles in allem ein sehr gelungenes Buch zum Thema Kindesentführung, mit einem ( großen) Körnchen Wahrheit drin.

Fazit
Das Buch bekommt 5 von 5 Sterne. Ich finde es gut, das die Autorin den Leser dazu animiert mitzudenken und die Augen offen zu halten, auf das was um einem herum passiert. Eine klare Leseempfehlung.