[Real Crime] Portrait eines Serienkillers – Ted Bundy

Hallo liebe Leser,

nach langer Zeit gibt es mal wieder etwas aus der Rubrik Real Crime. Heute möchte ich euch einen Serienmörder vorstellen. Und nein ich möchte nicht de Taten verherrlichen oder sonst etwas in der Richtung. Es dient lediglich der Information.

Und nun viel Spaß beim Lesen des nachfolgenden Kurzportraits.

  • Name: Ted Bundy
  • Zeitraum: 1974 – 1978
  • Geboren: 24.11.1946 in Vermont
  • Gestorben: 24.01.1989 durch Hinrichtung in Florida
  • Opfer: über 30, genaue Zahl jedoch unbekannt, geschätzt wird die Opferzahl auf 60-100.
  • Vorgehensweise:
  • Mit seinem Aussehen, Charme und seiner Redegewandtheit oder auch teilweise einem Anschein von Autorität, indem er sich als Polizist ausgab, gelang es Ted Bundy immer wieder, Frauen zu überreden, ihn an abgelegene Orte zu begleiten. Dort schlug oder würgte er seine Opfer in der Regel bis zur Bewusstlosigkeit, um sie anschließend zu vergewaltigen. Zum Schluss erdrosselte oder erschlug er die jungen Frauen. Danach zerstückelte er die Leichen und transportierte sie über große Entfernungen, um seine Spuren zu verwischen. Oft kehrte er dann zur Selbstbefriedigung wieder an den Tatort zurück. Häufig brachte er seine Opfer in seinem VW Käfer zu dem Ort, an dem er sie tötete, zusätzlich nahm er den Beifahrersitz des „Käfers“ heraus, damit er seine Opfer besser transportieren konnte.

[Lesestatistik] Januar 2019

Hallo liebe Leser,

heute komme ich endlich dazu euch meine Lesestaistik für den Januar zu zeigen. Es waren insgesamt 20 Bücher, von denen nur zwei meine Highlights waren, aber diese stelle ich in meinem seperaten Beitrag vor.

Was habt ihr so schönes gelesen, gab es ein Buch was euch besonders berührt hat oder so garnicht gefallen hat?.

Liebe Grüße

Susi alias Booklovers

Leseliste:

  • Kim Leopold – Black Heart (2) – Das Lachen der Toten
  • Dana Müller Braun – Schattenorden1.1: Entscheidungen
  • Lilyan C. Wood – Sturmmädchen
  • Nicci French – Der Sommermörder
  • Kimberly McCreight – Outliers: Die Suche
  • Kim Leopold – Black Heart(3) – Ein Traum aus Sternenstaub
  • Carolin Emrich – The Way to find Love
  • Jasmin Whiscy – Keys and Kisses
  • C.J. Daugherty – Nightschool: Du darfst keinem Trauen
  • Kai Twilfer – Schantall tu mal die Omma Prost sagen
  • Eve Passion – Wilde Triebe: 12 erotische Kurzgeschichten
  • Audrey Carlan – Calender Girl: Ein heißer Valentinstag
  • Martin Kandau – Ebenholz und ElfenbeinSvenja Mund – Die Hütte im Schnee
  • Dana Müller Braun – Schattenorden1.2 Geheimnisse
  • Carolin Philipps – Wofür die Worte fehlen
  • Nicole Böhm – Die Chroniken der Schattenwächter: Engelsblut
  • I.Reen Bow – Sequenz V: Die friedliche Prinzessin
  • P.C. Cast – Mythica: Göttin der Liebe
  • Dana Müller Braun – Schattenorden 1.3. Lügen

[Rezension] Die Hütte im Schnee

  • Autor: Svenja Mund
  • Titel: Die Hütte im Schnee
  • Seitenzahl: 176 Seiten
  • Preis: 9,90€ ( Taschenbuch)
  • Erscheinungsdatum: 30.09.2018

Klappentext

Allein mit diesem fremden Mann in der eingeschneiten Hütte war sie ihm ausgeliefert. Er hatte ihr mit obszönen Worten im Dirty Talk von seinen erotischen Fantasien erzählt. Sie hatte dabei als treibende Kraft fungiert, ihn dazu animiert. Nun war es an ihr, ihre erotischen Gedanken zu offenbaren. Aber waren diese nicht zu skurril, zu obszön? Sie konnte sie nur preisgeben, wenn sie ihn spürte auf ihrer Haut, tief in ihr. Aber das wollte sie doch gar nicht! Oder doch?

Kritik

Das Cover dieses Buches zeigt eindeutig, das dies ein erotischer Roman ist. Dieser enthält exeplizite erotische Szenen, diese sind ungekürzt und sollten von Lesern über 18 Jahren gelesen werden.

Der Schreibstil lässt sich flüssig und hinterander weglesen und das Buch ist in Kapitel aufgebaut.

Das Buch fand ich anfangs noch sehr interessant und gut geschrieben, aber leider je weiter die Story fortgeschritten ist, deso eintöniger wurde es. Denn leider wiederholte sich einiges und wurde unterbrochen durch einige Höhepunkte.

Aber da ich euch den Lesegenuss nicht verderben möchte lest ihr am besten das Buch selbst.

Zusammenfassend fängt es gut an, lässt dann aber leider etwas nach, was der Story aber keinen Abbruch tut. Deswegen gibt es noch 4 Sterne.

Fazit

Das Buch erhält noch 4 Sterne, fängt stark an lässt aber dann etwas nach. Trotzdem eine Leseempfehlung.