[Rezension] About Modern Times: 2532

Autor: Jina Sander
Titel: About modern Times: 2532
Reihe: About modern Times Bd. 1
Seitenzahl: 282
Preis: 4,99 ( Kindle Edition)
Erscheinungsdatum: 11.05.2024
Verlag: SP

Klappentext
Die 18-jährige Jenna möchte mit ihren Freunden ins Disneyland Orlando fliegen. Leider kommen sie nie dort an. Stattdessen landen sie in einer dystopischen Zukunft. Dort versucht Jenna, der Zwangsehe mit dem Prinzen der Neuzeit zu entkommen. Wird ihr dies gelingen? Wird sie dem Prinzen widerstehen können, dessen Anziehung so faszinierend auf sie wirkt? Oder wird ihre große Liebe Noar sie retten? Und warum sind die Neuzeitmenschen so anders?


Meine Meinung
Das Buch wurde mir von der Autorin zur Rezension überlassen. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Mir gefällt das Cover sehr gut. Normalerweise bin ich nicht im dystopischen Genre unterwegs, aber hier hat mich der Klappentext gefesselt.

Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und auch die Story konnte mich fesseln. Ich hatte das Buch relativ schnell beendet. Die Protagonisten sind gut gezeichnet, wobei Jenna manchmal etwas anstrengend war. Es wird aus der Sicht der Protagonisten geschildert, dafür gibt es noch einen Pluspunkt für das Buch.

Das Ende ist ja mal echt fies, ich bin sehr gespannt wie es weiter geht mit unseren Protagonisten.

Zusammenfassend gibt es für den ersten Band der Buchreihe 5 von 5 Sterne, eine außergewöhnliche Story mit interessanten und unerwarteten Wendungen.

[Rezension] Refugium in Elys

Autor: C.S. Ellmer
Titel: Refugium in Elys
Reihe: Refugium Saga Bd. 1
Seitenzahl: 373
Preis: 3,99 (Kindle Edition)
Erscheinungsdatum: 31.08.2023
Verlag: SP

Klappentext
Naturkatastrophen, Seuchen und Unfruchtbarkeit – hervorgerufen durch das eigene Fehlverhalten und die Rücksichtslosigkeit, mit der der Mensch seinem Planeten begegnet ist – haben die Weltbevölkerung binnen weniger Jahre auf einen Bruchteil reduziert.*Refugium* ist das Land, an dem die wenigen Überlebenden Zuflucht fanden.Der Fortbestand der menschlichen Rasse ist das einzige Ziel des totalitären Regimes. Es gibt keinen Platz für Autonomie. Keinen Platz für Individuen. Jeder Schritt der Töchter und Söhne *Refugiums* wird überwacht und bewertet. Wer sich nicht an die Regeln hält, spürt sofort, dass *Refugium* keinen Widerstand duldet. Jeder Aufstand wird augenblicklich im Keim erstickt.

Schon einmal hat sich die Erde zurückgeholt, was der Mensch ihr entrissen hat. Wieder ist die Menschheit bereit, alles zu opfern, um sich ihre Macht zurückzuholen.

Ihnen wurde eine letzte Chance gegeben, zurück zu ihren Wurzeln zu finden und im Einklang mit der Natur zu leben, oder erneut die vermeintliche Herrschaft anzustreben *und zu scheitern*


Meine Meinung
Das Buch wurde mir über Storrie Autorenplattform zur Rezension überlassen. Vielen Dank an Storrie ud der Autorin.

Dystopie ist normalerweise nicht so mein Genre, allerdings ist hier noch ein Fatasyaspekt mit dabei, weswegen ich mich beschlossen hatte, das Buch zu lesen.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover passt wunderbar zum Buch, denn dem Refugium entgeht nichts. Auch ist der Titel hier Programm.

Das Buch fängt schon recht düster an und das zieht sich auch durch die ganze Story, teilweise ist es schon sehr bedrückend. Für sensible Leser ist dieses Buch nicht, denn es kann auch mal etwas härter zugehen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und ich fand die Story von Aaron und den anderen Protagonisten sehr berührend. Das Ende hat es nochmal in sich und der Leser wird mit einem miesen Chliffhanger belohnt.

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band. Dieser vorliegende hat sich 5 von 5 Sterne verdient und bekommt noch eine Leseempfehlung dazu.