[Rezension] Liebe mich nicht

Autor: Marah Woolf
Titel: Liebe mich nicht !
Reihe: Gotterfunken Band 1
Seitenzahl: 464
Preis: 18,99 € (Gebundenes Buch)
Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Verlag: Dressler

https://m.media-amazon.com/images/I/51-C-kiJ34S.jpg


Klappentext
Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?” Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. “Liebe mich nicht.”

Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet


Kritik
Das Buch schlummerte schon etwas länger auf dem Stapel der ungelesenen Bücher.

Ausschlaggebender Grund warum ich dieses Buch damals gekauft hatte, war das Cover. Und ein ganz kleines Bisschen der Klappentext.
Das Buch ist in Kapitel aufgebaut, diese lassen sich sehr angenehm lesen.

Wie auch schon bei anderen Büchern der Autorin wird hier wieder sehr geschickt die Mythologie mit einer sehr fesselnden Story verbunden. Das Buch konnte mich von Anfang an in seinen Bann ziehen, die Story und die Charaktere sind einfach super gezeichnet. Es gibt einige unerwartete Wendungen und auch wird man stellenweise sehr überrascht.

Das Ende war ja mal sehr gemein und macht neugierig auf den nächsten Band der Reihe.

Zusammenfassend bekommt der Auftakt der Götterfunken Reihe 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

[Lesemonat] Februar 2022

Hallo Liebe Leser, nach einer Urlaubspause geht es hier jetzt wieder mit neuen Beiträgen weiter. Es folgt mein Lesemonat Februar.

1. Andreas Gruber – Rachesommer (Walter Pulaski Bd. 1)
2. Renate Bergmann – Die Reste frieren wir ein
3. Lara Kessing – Spiel der Highlands
4. Maya Shepherd – Das Unglückskind
5. Askura Lionera – Midnight Princess: Wie die Nacht so hell
6. Vanessa Serra – Sex on Fire: Brandgefährliche Liebe
7. Maya Shepherd – Die Tochter des Todes
8. Amber Auburn – Die Macht des Zauberwebers (Zodiac Academy 13)
9. I.Reen Bow – Das Band der Vergangenheit ( Die Phönixakademie Lengenden 2)
10. Maya Shepherd – Das Labyrinth der Königin
11. Maya Shepherd – Der Krieg der Farben
12. Millicent Light – Mord im Sündenpfuhl
13. Joanna Schaffhausen – All die dunklen Lügen
14. Emely Boyd – Geküsst von einem Dämon
15. Kim Leopold – Ascheblüte (How to be Happy 2)
16. Jennifer J. Grimm – Ein Dämon zu Weihnachten
17. Lara Kessing – Spiel der Highlands 2: Mitschuld
18. Ursula Großmann – Es bliebt die Schuld

Da waren einige Highlights und gute Bücher dabei gewesen. Besonders begeistern konnte mich der erste Band der Midnight Princess Reihe aus der Feder von Askura Lionera. Der zweite Band wartet bereits darauf von mit gelesen zu werden.

Weiter ging es mit einigen guten Thrillern, darunter finden sich Es bleibt die Schuld und All die dunklen Lügen. Von den beiden Autoren sind gute, spannende Bücher garantiert.

Als nächstes folgt dann der Lesemonat März. Der war nicht ganz so lesereich.

[Rezension] Perfect Fake Deal

Autor: Katie McLane
Titel: Perfect Fake Deal
Seitenzahl: 325
Preis: 0,99€ (Kindle Edition)
Erscheinungsdatum: 10.04.2022
Verlag: SP

https://m.media-amazon.com/images/I/518asYlW2vL.jpg


Klappentext
Zwei Millionen für eine Fake Ehe mit dem heißen CEO, der küssen kann wie ein Gott? Klingt nach dem perfekten Deal. Oder?

Gwen Hancock steht vor den Scherben ihrer Existenz, als sie sich in jener Nacht auf ein Trinkspiel einlässt und diesen faszinierend sexy Typen küsst. Dummerweise läuft ihr Taylor Fleming wenige Tage später erneut über den Weg. Als CEO der Firma, mit der sie zukünftig zusammenarbeiten will.
Zu allem Überfluss kennt er ihre finanziellen Probleme und macht ihr ein unwiderstehliches Angebot. Zwei Millionen dafür, dass sie ein halbes Jahr seine Frau spielt.
Wenn da bloß nicht dieses heftige Knistern zwischen ihnen wäre.

Kritik
Das Buch wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt.Vielen Dank an Katie McLane für das Rezensionsexemplar.
Der Klappentext hat mich sehr neugierig werden lassen und versprach eine interessante Story.
Ich wurde nicht enttäuscht, der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr angenhem lesen. Insgesamt bekommt der Leser in 30 Kapiteln eine klasse, fesselnde Story.
Ich habe von Anfang an mitgefiebert und das Prickeln zwischen den beiden Protagonisten ist nicht zu übersehen.

Ach ja apropos Protagonisten, diese konnten mich überzeugen, besonders Gwen war mir sehr sympathisch. Sie lässt sich einfach nicht klein kriegen.
Zusammenfassend bekommt das Buch 5 von 5 Sterne eine Leseempfehlung. Ich bin sehr gespannt auf die weiterem Bücher der Autorin.