[Rezension] Gruppensex, mehr ist geil

Autor: Simona Wiles
Titel: Gruppensex: mehr ist geil
Seitenzahl: 218
Preis: 12,90€ (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 31.10.2020
Verlag: Blue Panther Books

https://assets.thalia.media/img/artikel/43ec570d91a17975e356457fd8b2dd42ff6aabca-00-00.jpeg


Kritik
Der Titel ist Programm, flüssig und abwechslungsreich lassen sich die Storys lesen. Ob nun Krankenschwestern oder Reinigungskräfte. Alle geben sich dem lustvollen Treiben hin. Das Cover ist sehr ansprechend und es wird das Kopfkino des Lesers angeregt.
Zusammenfassend konnte mich das Buch wieder sehr überzeugen, wie bisher alle Bücher der Autorin.
Diese erotischen Geschichten haben sich ihre 5 Sterne verdient.

[Rezension] Reif trifft Jung

Autor: Holly Rose
Titel: Reif trifft Jung
Seitenzahl: 206
Preis: 12,90€ (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 31.10.2020
Verlag: Blue Panther Books

https://assets.thalia.media/img/artikel/f5a1f9053b6aba61bf6be3c02c81653dfd2e1683-00-00.jpeg


Kritik
Das Buch hat ein ansprechendes Cover und der Klappentext macht neugierig auf den Inhalt. Da dies nicht das erste Buch der Autorin ist, was ich gelesen habe, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch.

Ingesamt haben wir 7 prickelnde erotische Geschichten, die das Kopfkino anregen. Hier zeigt sich das auch Sexualität im Alter auch noch eine Rolle spielt.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr angenhem lesen.

Fazit
Zusammenfassend konnte mich auch dieses Buch von Holly Rose auch wieder sehr überzeugen und bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin. Es gibt 5 Sterne.

[Rezension] Innig geliebte Annelie

Autor: Erna Lous
Titel: Innig geliebte Annelie
Seitenzahl: 460 Seiten
Preis: 19,90€
Erscheinungsdatum: 15.12.2019
Verlag: Brighton Verlag

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41O2DFeMegL._SX336_BO1,204,203,200_.jpg


Klappentext (Auszug)
Anneliese wuchs als einzige Tochter wohlbehütet im Harz auf. Sie
schrieb, als junge Frau, ab August 1938 in ihr Tagebuch von den
schönen und erlebnisreichen Wanderungen in den Bergen, an
denen sie sich so gar nicht satt sehen konnte.
Dann brach der zweite Weltkrieg aus und sie vertraute weiterhin
ihrem Tagebuch alle Begebenheiten an. Über die Zeit des
furchtbaren Krieges, die Geburt ihres einzigen Sohnes, über die
Entbehrungen, die unendliche Ausweglosigkeit, Verzweiflung und
die Sorgen um ihren Artur, dem Papa ihres Kindes. Und mit jedem
Brief, der lange ersehnt, von ihrem Mann eintraf, gab es wieder
einen Funken Hoffnung….

Kritik
Dieses Buch wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür. Im folgenden nun mein Leseeindruck.

Das Cover passt sehr gut zum Inhalt und macht auf sich Aufmerksam. Auch der Klappentext ist ansprechend, wenn auch etwas lang.
Nun zum Schreibstil, dieser lässt sich sehr angenehm lesen und durch die einzelnen Tagesbucheinträge zieht sich das Buch auch nicht wie Kaugummi sondern ist flüssig hintereinander weglesbar.
Außerdem ist das Buch in verschiedene Teile gegliedert und es werden auch die Gefühle und die Emotionen der Protagonisten mehr als deutlich.

Teilweise ist das Buch sehr emotional sodass kein Auge trocken bleibt aber es gibt auch lustige Passagen. Man bekommt als Leser einen schönen historischen Einblick ohne das es langweilig oder langatmig wird.

Fazit
Zusammenfassend ein sehr empfehlenswertes Buch was mich als Leser sehr berühren konnte. Dieser Lebensbericht hat sich seine 5 Sterne verdient.