[Rezension] Let me Rise with you

Autor: Effy Hester
Titel: Let me Rise with you
Reihe: Let me Dilogie Bd: 2
Seitenzahl: 418
Preis: 3,99 (Kindle Edition)
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Verlag: Impress

Klappentext
»Tò war Wasser. Und Wasser zwängte sich durch die kleinsten Risse. Risse hatte Skadi reichlich.«In Mary Beltráns Villa in Texas dreht sich alles ums Drogengeschäft. Diese Lektion musste die junge Hauslehrerin Skadi schmerzhaft lernen, als ihre Liebe zu Marys Sohn Drake, Spitzname Tò, sich als abgekarteter Deal erwies. Nach dieser Enthüllung sind Skadi und Drake Konkurrenten um den Platz neben Mary. Obwohl sie geschäftlich zur Zusammenarbeit gezwungen sind, versuchen beide, sich in Sachen Liebe anderweitig zu orientieren, und doch können sie ihre Gefühle füreinander nicht abstellen. Während Skadi und Drake nach einer Möglichkeit ringen, trotz Marys Macht über sie zusammen zu sein, erschüttert ein schrecklicher Mord die Kleinstadt Christiana und stellt alles infrage, was Skadi für wahr gehalten hatte.


Meine Meinung
Das Buch aus der Feder von Effy Hester wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an die Autorin und dem Impress Verlag.

Das Cover gefällt mir ja mal wieder richtig klasse, es passt wirklich wunderbar zum Buch. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich wunderbar weg lesen und schneller als es mir lieb war, war die Geschichte um Skadi und Drake auch schon zu Ende.

Ich habe jedes einzelne Kapitel geliebt, so viel Spannung und einige unerwartete Wendungen. Ich bin nur so durch das Buch geflogen.
Mit vielen Wendungen hab ich nicht mal gerechnet, besonders das Ende hat es in sich. Aber auch hier hat es die Autorin geschafft mich nochmals zu überraschen.

Übrigens sind die Kapitel aus der Sicht von Skadi und Drake geschildert, was Emotionen und Handlungen noch besser verstehen lässt. Solch Schreibweise mag ich sehr gerne.

Zusammenfassend konnte mich der zweite Band restlos begeistern und wieder völlig fesseln. Das Buch bekommt 5 von 5 Sterne eine Leseempfehlung.

[Rezension] Die Zeit Verbrechen

Autor: Sabine Rückert
Titel: Die Zeit Verbrechen
Reihe: Zeit Verbrechen Bd.1
Seitenzahl: 208
Preis: 16,00 (Paperback)
Erscheinungsdatum: 30.10.2020
Verlag: Eichborn

Klappentext
Tödliche Mutterliebe – Die letzten Szenen einer Ehe – Tod im Vorüberfahren: Spannende Kriminalfälle wie diese beschreibt Sabine Rückert im Buch zum beliebten Podcast ***Zeit Verbrechen***. Dabei erweckt sie sachliche Gerichtsurteile zum Leben, stellt Fragen an unsere Gesellschaft, nimmt das Justizsystem genau unter die Lupe und beschäftigt sich intensiv mit Kriminalpsychologie. Vor allem aber sieht sie immer die Menschen hinter einem Fall – ob Täter oder Opfer. Lehrreich und aufrüttelnd!


Meine Meinung
Ich liebe True Crime, daher musste das Buch auch mal gelesen werden. Es ist spannend und authentisch und der Leser wird mit erschreckenden Fällen konfrontiert.

Ich muss immer wieder feststellen, das es schon sehr erschreckend ist, was so in der menschlichen Psyche vorgeht und wie jemand zu solchen Taten fähig sein kann.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und es wird sachlich geschildert.

Zusammenfassend gibt es für dieses Buch 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Wer die Thematik mag ist mit diesem Buch gut beraten.

[Lesemonat] Mai bis Juli 2023

Hallo liebe Leser,
da das Jahr ja nun fast um ist bündel ich jetzt meine Lesemonate für euch. Es geht los mit Mai bis Juli.

Es waren einige sehr gute Bücher dabei allerdings hatte ich kein Highlight in der Zeit. Wie sieht das bei euch aus, habt ihr oft Buchhighlights?

Mai
Alexandra Flint – Kein Horizont zu weit
Andreas Suchanek – Aurafeuer
Vincent Kliesch – Im Auge des Zebras
Amber Auburn – Das Erwachen des Löwen
Izzy Maxen – Tempted (K)ein Märchen
Tami Fischer – Sinking Ships (Fletcher Universtiy Bd. 2)
Lara Kessing – Schatten und Licht (Sentel Academy Bd. 3)
Mona Kasten – Begin again
Kate Corell – Golden Kiss: Nick und Bree
Mandy Moore – Machs mir wild und geil

Juni
Marah Woolf – Wicca Creed: Zeichen und Omen
Julia Abel – Gestohlener Name
Ursa Jaumann – A crown of Fangs and Fury
Mandy Moore – Machs mir immer wieder wild
Jurgen Ehlers – Fantom

Juli
Pamela Ritchey – Ich bin feucht
Katie McLane – Closer Revenge
Linda May – Lustvolle erotische Reisen
Henry Nolan – Die KillerHure
Jürgen Ehlers – Der Wolf von Hamburg
T.M. Frazier – Wild Hearts: Kein Blick zurück

Gelesene Seiten gesamt: 6615 Seiten
Bücher: 21

Ich wünsche euch einen zauberhaften Tag und lasst es euch gut gehen.


pile of assorted novel books
Photo by Min An on Pexels.com