[Rezension] In der Seele ein Grauwolf

Autor: Anika Lorenz
Titel: In der Seele ein Grauwolf
Reihe: Heart against Soul Bd. 2
Seitenzahl: 270
Preis: 3,99€
Erscheinungsdatum: 03.11.2016
Verlag: Impress

https://m.media-amazon.com/images/I/51q5dPFUyhL._SY346_.jpg


Klappentext
Endlich ist es Emma gelungen, das Geheimnis aufzudecken, das so lange zwischen ihr und Nate stand. Doch während sie sich ihm näher fühlt als je zuvor, scheint ihr normales Leben weiter entfernt, als sie es jemals für möglich gehalten hätte. Denn in ihrer Kleinstadt ist nun plötzlich sie diejenige mit dem Geheimnis. Und einem gefährlichen noch dazu. Verzweifelt versucht sie sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, aber wie soll sie das Tier in sich kontrollieren, wenn sie noch nicht mal weiß, welche Bestie in ihr schlummert?

Kritik
Dies ist der zweite Band der Heart against Soul Reihe aus der Feder von Anika Lorenz. Nachdem mich der erste Band sehr begeistern konnte, war ich sehr auf die Fortsetzung gespannt.

Das Cover ist wieder ein echter Hingucker und auch der Klappentext mit neugierig auf die Fortsetzung. Der Schreibstil ist flüssig lesbar und lässt sich sehr angenehm lesen. Außerdem gibt es Kapitel, diese haben genau die richtige Länge.

Die Story geht fesselnd weiter und es gibt einige unterwartete Wendungen, das Ende zum Beispiel hat mich sprachlos und traurig zurückgelassen. Ich konnte mich auch sehr gut in die Protagonisten einfühlen, und stellenweise habe ich richtig mitgelitten.

Zusammenfassend konnte mich auch diese Fortsetzung sehr begeistern, sie hatte alles was ein gutes Buch haben muss. Dieses Buch bekommt eine Leseempfehlung und 5 Sterne

[Ausflug] Festival of Lights Berlin 2021

Hallo liebe Leser,
heute habe ich einen Betrag für euch zum Festival of Lights in Berlin. Ich habe es mit meinem Partner besucht.
Im letzten Jahr waren wir per Zufall dabei und da fand ich es schon sehr gut.


Wir haben uns also am 04.09.2021 auf den Weg nach Berlin gemacht. Unser erster Stopp war das Kulturkaufhaus Dussmann in der Friedrichstraße. Ein sehr schöner Laden für alle die sich für Bücher, Stifte und Papier begeistern. Da wird man definitiv immer fündig.

Von dort aus sind wir weiter Unter den Linden in Richtung des Brandenburger Tors, welches auch schön angestrahlt wurde. Allerdings waren hier auch unglaublich viele Menschen unterwegs.
Weiter ging es zum Potsdamer Platz, dort stand ein schöner Globus, der uns sehr gefallen hat. Beleuchet waren hier drei Gebäude. Schade war nur, dass an diesen teilweise noch die Baugerüste aufgestellt waren. Das ist allerdings unter dem Licht wenig aufgefallen.

Auf unserem Rückweg, über zahlreiche Nebenstraßen, sind wir zum Bebelplatz gelaufen. Hier wurden die angrenzende Humbold Universität, die Staatsoper, die St. Hedwigs-Kathedrale, das Hotel de Rome und die Juristische Fakultät beleuchtet. Da hier die Platzbeleuchtung ausgeschalten war, sind die Projektionen richtig gut zur Geltung gekommen. Auch das sich hier die Besucher auf dem Platz gut verteilen konnten machte diese Location zu meinem Favoriten.



Unser vorletzter Stop war der Berliner Dom und von da aus sind wir zu unserer letzten Station, dem Alexanderplatz. Dort wurden der Fernsehturm und die St. Marienkirche angestrahlt.

Ihr seht also wir haben an diesem Tag einiges gesehen und insgesamt waren es über 8 km die wir zurück gelegt haben.

Insgesamt war es eine sehr schöne Tour, auch wenn es zwischenzeitlich doch sehr voll und eng wurde. Es war aber schön zu sehen, dass sich so viele Menschen die Lichtinstallationen zum Ausflugsziel gemacht haben. Ich bin sehr gespannt welches Motto es nächstes Jahr geben wird. Dieses Jahr war alles auf das Klima und Nachaltigkeit ausgelegt.
Ich bin gespannt, wer von euch auch dort war und wie eure Eindrücke waren. Hinterlasst einfach einen Kommentar.

[Rezension] Seelenschlaf

Autor: Thomas Kowa
Titel: Seelenschlaf
Reihe: Erik Lindberg Reihe Bd. 1
Seitenzahl: 514
Preis: 2,99€ (Kindle Edtion)
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
Verlag: Digital Publishers

https://m.media-amazon.com/images/I/51R507kaZBL.jpg


Klappentext
Der ehemalige CEO des umstrittenen Pharmakonzerns GENEKNOV wird mit offenem Schädel und angeschlossenen Elektroden ermordet aufgefunden. Das Unternehmen ist bekannt für sein neues Medikament Remexan, das den Schlafbedarf auf 3 Stunden verkürzt. Erntet dafür aber auch viel Kritik.

Kommissar Erik Lindberg erholt sich eigentlich von einem traumatischen Fall und einer Tragödie in seinem Privatleben, als der Fall bei ihm auf dem Tisch landet. Um sich abzulenken vertieft er sich in die Arbeit. Zunächst vermutetet er militante Tierschützer, doch als eine weitere Leiche auftaucht, erkennt Lindberg, dass die Hintergründe viel tiefer gehen. Außerdem setzt der Bundespolizeichef Lindberg unter Druck, auch seine private Lage spitzt sich zu, und um den Täter noch rechtzeitig aufzuhalten, bleibt Lindberg nichts anderes übrig als selbst Remexan zu nehmen …

Kritik
Das Buch wurde mir von Digital Publishers als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Verlag.
Das Cover und der Klappentext haben mich neugierig gemacht. Und ganz zum Anfang, das Buch war klasse. Ein flüssiger Schreibstil, der sich angenehm lesen lässt und einige unerwartete Wendungen runden das Buch ab.

Die Story hat mir sehr gut gefallen und wird hoffentlich niemals so in der Realität sein. Aber dazu lest einfach das Buch, dann wisst ihr was ich meine.
Auch die Protagonisten sind gut heraus gearbeitet und konnten mich begeistern. Es bleibt spannend bis zum Schluss und das Buch konnte mich sehr fesseln.

Zusammenfassend bekommt das Buch 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.